Timm's Mock-Draft 1.0: Vier Quarterbacks in Runde eins
- Timm Ottenberg
- 22. Feb. 2022
- 10 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Feb. 2022

Kaum war der Super Bowl LVI in Los Angeles abgepfiffen, begann für viele NFL-Fans eine der aufregendsten Zeiten des NFL-Kalenders: Die Offseason mit den Höhepunkten Free-Agency und Draft. Eben jenen Draft möchte ich heute in meinem ersten Mock-Draft näher beleuchten. Für alle die es nicht wissen: Mock steht im englischen für My-Own-Creation. Dementsprechend werde ich nun in die Rolle der General Manager schlüpfen und euch meine Ideen für den jeweiligen Draft Pick in ein paar Sätzen darstellen. Viel Spaß beim Lesen!
Wichtiger Disclaimer: Mögliche Moves in der Free-Agency werde ich für diese Simulation nicht beachten. Auf mögliche Trades werde ich ebenfalls verzichten. darüber hinaus ist das hier natürlich nur meine persönliche Meinung, wir können da gerne drüber diskutieren ;)
Pick #1 Jacksonville Jaguars: Evan Neal, Tackle, Alabama
Wenn die Saison in Duval eins gezeigt hat, dann dass der zukünftige Franchise-Quarterback Trevor Lawrence besser geschützt werden soll. Mit Neal bekommt Lawrence einen extrem starken "Beschützer" in seine Line gestellt, der vor allem als Athlet von sich zu überzeugen weiß. Ein logischer erster Pick für die Jaguars.
Pick #2 Detroit Lions: Aiden Hutchinson, Edge-Rusher, Michigan
Mein erster Kandidat für einen Down-Trade. Der zweite Pick kommt in dieser Draft-Class zu früh für einen der vorhandenen Quarterbacks und mit den Okwara-Brüdern haben die Lions eigentlich ein solides Duo auf der Edge-Rusher Position. Aber in dieser Simulation bleiben sie auf zwei und entscheiden sich für die sport-romantische Version. Hutchinson ist der Home-Boy aus Michigan und wird als dominanter Pass-Rusher erfolgreich Jagd auf die Quarterbacks in der NFC-North machen. Für einige Experten ist er sogar der beste Spieler im Draft und deshalb ein würdiger zweiter Pick.
Pick #3 Houston Texans: Kyle Hamilton, Saftey, Notre Dame
Viele würden an dieser Stelle nun mit dem Pass-Rusher Thibodeaux aus Oregon gehen. Aber ich gehe an dieser Stelle mit dem eventuell besten Spieler aus dieser Draft-Klasse. Hamilton wird die Secondary der Texans sofort verstärken und könnte zu einem X-Faktor in der Defense der Texans werden, wie es ein Tyrann Mathieu oder ein Derwin James bei ihren Teams sind. Vor allem mit seinen Instinkten und seiner Spielintelligenz weiß Hamilton von sich zu überzeugen.
Pick #4 New York Jets, Kayvon Thibodeaux, Edge-Rusher. Oregon
Die Jets haben viele Baustellen. Es wäre möglich, dass sie an dieser Stelle einen Offensive Tackle für ihre Line draften. In meinem Fall gehen sie auch in die "Trenches", aber auf der anderen Seite des Balles. Rob Saleh ist ein defensiv denkender Coach und mit Thibodeaux bekommt er einen dominanten Pass-Rusher, der ihm helfen wird, sein defensives System aus seiner Zeit in San Francisco, mit einer starken Defensive Line, zu etablieren.
Pick #5 New York Giants, Ikem Ekwonu, Tackle, NC State
Die größte Baustelle der Giants ist die Offensive Line. Diese gehörte in den vergangenen Spielzeiten zu den schlechtesten der Liga. Das hilft weder Runningback Saquon Barkley, noch um heraus zu finden, ob Daniel Jones wirklich unter dem neuen Cheftrainer Brian Daboll den Schritt zum Franchise-Quarterback machen kann. Mit dem Pick vom Ikem Ekwonu bekommt er nun seinen Schutz von außen an die Seite gestellt. Ein Pick
der helfen wird, auf viele Arten.
Kennst du schon unseren Podcast? Hier kommst du zur aktuellen Folge
Pick #6 Carolina Panthers, Malik Willis, Quarterback, Liberty
In dieser Draft-Klasse gibt es nicht wirklich diesen einen Quarterback-Superstar. Willis hat aber im Senior Bowl von sich zu überzeugen gewusst und wohl einige Fans in der NFL gewonnen. Teilweise wird er schon als 2. Pick gehandelt. In diesem Fall schlagen die Panthers zu. Sam Darnold wird wohl noch ein Jahr für die Panthers spielen. Eine endgültige Lösung ist er aber nicht. Deshalb halte ich es durchaus für möglich, dass die Panthers zuschlagen werden. So kann man Willis in Ruhe entwickeln und hinter Darnold aufbauen. Dieses Modell war schon anderenorts erfolgreich. Aber auch der Pick eines Cornerbacks wird an dieser Stelle gehandelt und würde auch Sinn ergeben.
Pick #7 New York Giants, David Ojabo, Edge-Rusher, Michigan
Mit ihrem zweiten Pick sollten die Giants meiner Meinung nach in die Defensive investieren. Gerade die Pass-Rush-Klasse ist an dieser Stelle des Draft-Boards gut befüllt mit Talent. In diesem Mock entscheiden sich die Giants für David Ojabo aus Michigan. Ojabo kann auf seinem Film überzeugen und wird den Giants sofort im Pass-Rush weiter helfen können.
Pick #8 Atlanta Falcons, Jermaine Johnson, Edge-Rusher, Florida State
Die Falcons haben einige Baustellen in der eigenen Defensive und gehen an dieser Stelle mit dem Best-Player-Avalible: Pass-Rusher Jermaine Johnson. Johnson überzeugt sowohl gegen den Pass als auch gegen den Run und wird dem schwachen Pass-Rush der Falcons neues Leben einhauchen können. Auch der Pick eines Passempfängers könnte Sinn ergeben. Aber auf Grund der Tiefe in der Receiver-Klasse, finde ich, dass sie diesen Need auch in der zweiten Runde angehen können.
Pick #9 Denver Broncos, Kenny Pickett, Quarterback, Pittsburgh
Ach ja, meine Broncos. Der große Need ist und bleibt der Quarterback. In meinen Augen ist Drew Lock schon lange nicht mehr die 1A Lösung und Teddy Bridgewater wurde mit zunehmender Stärker der Gegner immer unproduktiver. Deshalb gehen die Broncos in meinem Mock-Draft auf Pickett. Pickett ist neben seinen Fähigkeiten als Passer auch ein starker Läufer mit dem Ball. Viele Scouts vergleichen ihn mit Cincinnatis Joe Burrow. Wenn du denkst, dass du einen zweiten Joe Burrow kriegen kannst, solltest du ihn holen. Deshalb schlagen die Broncos auf neun zu, und nehmen einen weiteren Anlauf in der Suche des Franchise-Quarterbacks.
Pick #10 New York Jets, Garret Wilson, Wide Receiver, Ohio State
Wie bereits erwähnt ist die Klasse der Wide Receiver voll von guten Talenten. In diesem Fall schnappen sich die Jets das beste Prospekt. Das ist für mich Garret Wilson von Ohio State. Wilson ist ein dynamischer Spieler der auch mit dem Ball in der Hand Plays und Yards machen kann. Somit stellt er eine super Waffe für Quarterback Zach Wilson dar. Das wird helfen zu schauen, ob der junge Quarterback seiner Aufgabe in New York gewachsen ist.
Pick #11 Washington Commanders, Matt Corall, Quarterback, Ole Miss
Der erste Pick in der Commanders-Geschichte! Und in meinen Augen könnte es einer sein, der, wenn er einschlägt, ein neues Kapitel in der Historie der Franchise einläuten könnte. Corall hat sich in seiner zeit bei Ole Miss stetig weiter entwickelt und sich vor allem in seiner Entscheidungsfindung verbessert. In einer starken Conference im College warf er letzte Saison nur vier Picks. Seine Mobilität hilft ihm. Das Football-Team könnte mit Heinicke in die Saison gehen und Corall dahinter Zeit geben, sich in Ruhe zu entwickeln, dann könnte er wenn alles gut läuft ein guter NFL-Quarterback werden und die Suche der Commanders seit Kirk Cousins endlich beenden.
Pick #12 Minnesota Vikings, Derek Stingley Jr., Cornerback, LSU
Eine perfekte Situation für die Vikings. Das Team hat einen klaren Need auf Cornerback. Mit Gardner, McDuffie und Stingley Jr. sind die drei besten Cornerbacks der Klasse noch verfügbar. Hier entscheiden sich die Vikings für Stingley Jr., aber auch die anderen Cornerbacks wären gute Möglichkeiten. Aber in meinen Augen ist Stingley die beste Wahl. Verglichen wird er mit Stephon Gilmore. Wenn er diese Niveau annährend erreichen könnte, hätten die Vikings ihren Nummer 1 Corner für die nächsten Jahre definitiv gefunden und eine große Lücke geschlossen.
Pick #13 Cleveland Brows, Treylon Burks, Wide Receiver, Arkansas
Die Cleveland Browns brauchen nach dem Abgang von OBJ eine neue Waffe für die weiten tiefen Pässe. Mit Burks kriegen sie einen großen, starken aber auch zeitgleich schnellen Passempfänger für ihre Offensive. Vergleichen kann man Burks mit DK Metcalf von den Seahawks. Definitiv einen Verstärkung für das Passspiel in Cleveland.
Pick #14 Baltimore Ravens, Charles Cross, Tackle, Mississippi State
Die Ravens brauchen meiner Meinung nach dringend einen Offensive Tackle für die andere Seite der Line als guten Gegenpart zu Ronney Stanley. Mit Cross bekommen die Ravens einen großen, starken Tackle, der den Platz auf der rechten Seite übernehmen kann und den Ravens helfen wird, die in der letzten Saison unter ihren Möglichkeiten spielende Offensive im Lauf- und Passspiel wieder ins Rollen zu bringen.
Pick #15 Philadelphia Eagles, Ahmad Gardner, Cornerback, Cincinnati
Der erste von insgesamt drei Picks der Eagles in den nächsten fünf Picks. Und meine Wahl fällt zuerst auf den Shooting-Star auf Cornerback aus der letzte Saison: Ahmad Gardner aus Cincinnati. Mit ihm bekommen die Eagles einen potentiellen Elite-Lockdown-Corner, der durchaus früher gehen kann. Zusammen mit Darius Slay auf der Gegenseite hätten die Eagles ein starkes Cornerback-Duo.
Pick #16 Philadelphia Eagles, Drake London, Wide Receiver, USC
Jalen Reagor hat bei den Eagles leider bisher nicht zu überzeugen gewusst. Das Receiving-Core der Eagles ist abgesehen von DeVonta Smith etwas dünn vom Talent her. Das ändern die Eagles mit diesem Pick. Mit Drake London bekommen die Eagles laut einigen Experten eine größere Version eines Keenan Allens. London glänzt durch sein Größe, Kraft und Sprungkraft und bildet in meinen Augen somit das perfekte Gegenstück zu Smith. Somit haben die Eagles mit zwei Picks zwei starke Duos in ihrem Kader geschaffen und könnten durch London der Lösung näher kommen, ob Jalen Hurts wirklich der Franchise-Quarterback ist.
Dir gefällt was du hier siehst und du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere uns doch gerne auf Instagram!
Pick #17 LA Chargers, Trevor Penning, Tackle, Northern Iowa
Apropos Duos. Mit Slater haben die Chargers einen richtig guten Tackle für die linke Seite Auf der rechten Seite haben die Chargers Bulaga, der bereits 32-Jahre alt ist und letzte Saison mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Außerdem geht Bulaga in sein letztes Jahr. Deswegen holen die Chargers nun schon mit Penning einen Nachfolger, der hinter Bulaga lernen und auch schon einspringen kann, wenn Bulaga oder Slater verletzt ausfallen. Bei den Chargers kann er von Bulaga lernen und in Ruhe an das NFL-Niveau herangeführt werden. Eine Investition, die sich bereits in der nächsten Offseason sehr auszahlen könnte.
Pick #18 New Orleans Saints, Chris Olave, Wide Receiver, Ohio State
Schwierige Situation für die Saints. Mit Willis, Pickett und Corall sind die drei Quarterbacks weg, die einen Pick an dieser Stelle rechtfertigen. Meiner Meinung nach hat die Verletzung von Michael Thomas gezeigt, dass die Saints einen Need für eine Top-Anspielstation haben, egal wer nächstes Jahr in Louisiana die Bälle wirft. Dabei werden sie wie bei Thomas auf einen Ohio State Receiver mit Chris Olave gehen. Seine Geschwindigkeit und guten Hände mache ihn zu einer starken Anspielstation auf tiefen Routen. Olave könnte ein starkes Team mit Thomas bilden oder diesen gut ersetzen, sollte Thomas Verletzung ihn noch länger an der Seitenlinie halten.
Pick #19 Philadelphia Eagles, George Karlaftis, Edge, Purdue
Dritter Eagles Pick, dritter gefüllter Need. Die Eagles können Hilfe auf der Defensive-End Position bekommen. Mit George Karlaftis bekommen sie einen sehr kompletten Pass-Rusher für ihr System. Karlaftis wird den Eagles in meinen Augen direkt helfen und könnte eventuell voll einschlagen, wenn er noch etwas seine Laufverteidigung verbessert.
Pick #20 Pittsburgh Steelers, Tyler Linderbaum, Center, Iowa
Wahrscheinlich der Pick, der mir am schwersten gefallen ist. Auch hier sind die Top-Kandidaten auf der Quarterback-Position bereits weg. Deswegen gehe ich in die Mitte der offensiven Line. Der Pick vom wohl stärksten Center-Talent seit Jahren mit Linderbaum hilft, dass Kendrick Green auf Guard wechseln kann, womit zwei Positionen in der Line mit einem Pick verbessert werden. Wer auch immer Quarterback in Steel City spielen wird, wird sich freuen.
Pick #21 New England Patriots Nakobe Dean, Linebacker, Georgia
Hier könnten die Patriots auch auf die Position des Defensive Tackles gehen. Aber in den letzten Jahren prägten die Defensive der Patriots vor allem spielstarke Off-Ball-Linebacker in der Mitte des Feldes. Mit Dean holen sich die Patriots einen sehr kompletten Linebacker, der Hightower schnell als Chef in der Defensive der Patriots für die nächsten Jahre ablösen könnte.
Pick #22 Las Vegas Raiders, Devonte Wyatt, DT, Georgia
Mit Olave ist der Receiver weg, der den Raiders das fehlende Geschwindigkeits-Element im Passspiel hätte geben können. Deswegen gehen sie in diesem Draft auf die andere Seite des Balles. Mit Wyatt kommt ein großer, kräftiger Spieler, der sowohl den Lauf über die Mitte verteidigen, als auch von dort Druck kreieren kann. Welchen Effekt dieser Spielertyp haben kann? Fragt mal bei den Rams nach.
Pick #23 Arizona Cardinals, Trent McDuffie, Cornerback, Washington
Die Cardinals haben einen Need in der Passverteidigung. Mit McDuffie bekommen die Cardinals nun einen Cornerback, der auch gut in den Top-15 gehen könnte, an der 23. Stelle des Draftes. McDuffie kann sowohl in der Mann-Deckung als auch in der Zonen-Deckung überzeugen und könnte irgendwann vielleicht der Nummer-eins-Corner der Cardinals werden.
Pick #24 Dallas Cowboys, Jordan Davis, DT, Georgia
Ähnlich wie die Raiders haben auch die Cowboys eine offene Stelle in der Mitte der Defensive Line. Davis glänzt vor allem in der Laufverteidigung und wird hier den Cowboys direkt weiterhelfen und einen großen Einfluss haben.
Pick #25 Buffalo Bills, Kenyon Green, Guard, Texas A & M
Die Bills bessern mit diesem Pick die Mitte ihrer Offensiven Line auf und helfen damit auch Josh Allen und dem Laufspiel. Teilweise wird Green sogar in der Top-10 gehandelt. Vor allem im Laufspiel glänzt er als Vorblocker für seine Runningbacks und wird den Bills hier direkt weiterhelfen können. Kein sexy Pick, aber einer, der helfen wird.
Pick#26 Tennessee Titans, Devin Lloyd, Linebacker, Utah
Ebenfalls helfen wird den Titans Devin Lloyd auf der Position des Off-Ball-Linebackers auf der schwachen Seite der Offensive. Lloyd kann sowohl im Passrush, als auch in der Coverage spielen und wird so ein nützliches Werkzeug für das Team aus der Music-City werden.
Unseren Podcast gibt es auch als Video-Format auf YouTube:
Pick #27 Tampa Bay Buccaneers, Jameson Williams, Wide Receiver, Alabama
Auf Grund der Aktionen eines gewissen Passempfängers in der letzten Saison haben die Buccaneers einen klaren Need auf Wide-Receiver. In diesem Fall entscheiden sie sich für den nächsten Kandidaten aus der Receiver-Fabrik Alabama. Dieser ist wie andere Receiver in dieser Klasse eine sehr starke Waffe für tiefe Pässe. Vielleicht ist er hierbei sogar der beste Receiver der Klasse. Wegen einer schweren Verletzung wird er aber tief in der ersten Runde fallen, befürchte ich. Wenn er fit bleibt, könnten die Buccs hier einen Steal landen.
Pick #28 Green Bay Packers, Travon Walker, Edge-Rusher, Georgia
Mit Travon Walker bekommen die Packers einen athletischen Freak in ihr Team. Etwas roh ist Walker vielleicht noch in seiner Technik, aber mit gutem Coaching kann aus ihm in meinen Augen ein starker Pass-Rusher werden.
Pick #29 Miami Dolphins, Bernhard Raimann, Tackle, Central Michigan
Meine österreichischen Freunde, ihr habt euren First-Round Pick! Raimann überzeugt mich vor allem mit seiner Technik, sowohl im Lauf- als auch im Passblock. Ein sehr spannendes Talent, dass der Line der Dolphins in meinen Augen definitiv weiterhelfen wird.
Pick #30 Kansas City Chiefs, Daxton Hill, Saftey, Michigan
Die Chiefs geben Mathieu mit diesem Pick Unterstützung auf der Saftey-Position. Hill hat bei Michigan gezeigt, wie vielseitig einsetzbar er ist. Zusammen mit dem ebenfalls sehr schwer ausrechenbaren Mathieu werden die Chiefs ein enorm starkes und nicht gut lesbares Saftey-Duo auf den Platz bringen. Das wird helfen, die Defensive wieder zu beleben, die in meinem Augen in der letzten Saison zu oft schwächelte.
Pick #31 Cincinnati Bengals, Daniel Faalele, Tackle, Minnesota
Ich habe es bereits im Podcast gesagt: Die Bengals müssen Joe Burrow endlich besser schützen. Mit Faalele bekommen die Bengals einen starken Partner für Jonah Williams auf der Tackle-Position. Das wird dem Team helfen, ihren Franchise-Quarterback endlich zu beschützen. Das Knie von Burrow dankt.
Pick #32 Detroit Lions, Sam Howell, Quarterback, North Carolina
Die Lions könnten hier auch auf Wide-Receiver gehen, aber den kriegen sie auch zwei Picks weiter noch zu Beginn der zweiten Runde. Mit Howell nutzen sie diesen Pick für die Zukunft. Er muss nicht direkt starten, da die Lions wohl erneut mit Jared Goff in die Saison gehen werden. Sam Howell bringt in jedem Fall das Potential mit, ein Starter in der NFL zu werden. Mehr braucht es zu diesem Zeitpunkt auch nicht, die Lions können seine Entwicklung in diesem Fall in Ruhe hinter Goff beobachten.
Kommentare