Timm's Mock Draft 2.0: Trade, Trade, Trade, Trade
- Timm Ottenberg
- 19. Apr. 2022
- 7 Min. Lesezeit

Die Free Agency ist vorüber, der Draft rückt immer näher. Grund genug, dass ich mir ein zweites Mal die Ehre gebe, einen Mock-Draft zu erstellen. Dieses Mal mit einer neuen Besonderheit: Es gibt Trades, Trades und Trades. Ein Team tradet sogar in die erste Runde zurück....
Disclaimer: Hierbei handelt es sich bloß um meine persönliche Meinung. Über die Picks können wir gerne diskutieren, aber bitte schön freundlich bleiben. Trades sind farbig markiert.
Pick #1, Jacksonville Jaguars, Aiden Hutchinson, Edge Rusher, Michigan
Mittlerweile durch die Strategie der Jags fast schon gefühlte der sichere Nummer eins Pick. Die wichtigen Starter in der Offensive Line wurden gehalten. Hutchinson ist ein kompletter Pass-Rusher ohne große Schwäche. Er kann sofort spielen und wird sofort seinen Einfluss in der Defense in Duval haben.
Pick #2, Carolina Panthers, Malik Willis, Quarterback, Liberty (von Detroit Lions)
Verzweifelte Teams machen verzweifelte Moves. Deswegen traden die Panthers hier hoch. Chef-Trainer Matt Rhule steht mit dem Rücken zur Wand. Quarterback Sam Darnold ist nicht die Antwort. Ein Rookie könnte Rhule aber mindestens nur ein Jahr erkaufen - wenn er funktioniert. Deswegen machen die Panthers alles, um in einer schwachen Quarterback-Klasse den aus ihrer Sicht talentiertesten QB mit Malik Willis. So springen sie auch vor die Falcons und Seahawks, die auch einen Need auf der Position haben.
Pick #3 Houston Texans, Ikem Ekwonu, Tackle, NC State
Achtung Flachwitz: Welche Needs haben die Texans? Alle! Deswegen ist hier vieles möglich. In meinem Fall entscheiden sich die Texans mit Ekwonu für einen der besten Offensive Liner im Draft. Das perfekte Gegenstück zu Tunsil auf dem anderen Tackle-Spot. Bei Bedarf kann er auch Guard spielen.
Pick #4 New York Jets, Ahmad Gardner, Cornerback, Cincinnati
Die Passverteidigung der Jets hatte in der letzten Saison große Lücken. Dabei braucht Rob Saleh für sein System neben einem starken Pass-Rush gute Cornerbacks. Mit Gardner greifen die Jets den insgesamt besten Cornerback der Klasse ab.
Pick #5 New York Giants, Kayvon Thibodeaux, Edge Rusher, Oregon
Ein weiterer dominanter Pass-Rusher im Big Apple. Mit Thibodeaux fällt den Giants in diesem Mock nach Hutchinson der beste Edge-Verteidiger in den Schoß, der sofort spielen wird und bei Wentz, Prescott und Co. für einige schlaflose Nächte sorgen könnte.
Pick #6 Detroit Lions, Travon Walker, Edge Rusher, Georgia (von Carolina Panthers)
An sechs picken nun die Lions, die ihren zweiten Pick an die Panthers abgetreten haben. Und diesen Pick investieren sie nicht in einen Quarterback, sondern in die Defense. Travon Walker überzeugt vor allem mit seiner Athletik. Deshalb wird er auch viel an Stelle zwei zu den Lions gemockt. Mir persönlich ist das zu hoch. An sechs ist das aber ein guter Pick für Detroit.
Pick #7 New York Giants, Evan Neal, Tackle, Georgia
Der zweite Spieler, der den Giants in den Schoß fällt. Neal ist für manche der beste Tackle im Draft, geht teilweise schon deutlich früher. An sieben ein perfekter Value für die Giants. Hilft sofort dabei, die Offensive Line zu stabilisieren. Jones und Barkley wirds freuen.
Pick #8 Atlanta Falcons, Garrett Wilson, Wide Receiver, Ohio State
Nach dem Ryan-Trade brauchen die Falcons einen Quarterback. Viel mehr brauchen die Falcons in meinen Augen aber einen vernünftigen Nummer eins Receiver. Den haben sie aktuell gar nicht im Kader. Mit Wilson holen sich die Falcons in meinen Augen den besten Receiver in der Klasse.
Pick #9 Seattle Seahawks, Charles Cross, Mississippi State
Auch Seattle könnte auf QB gehen. Und auch Seattle macht es an dieser Stelle (noch) nicht. Stattdessen wird in die Offensive Line investiert und nach Neal und Ekwonu mit Cross der nächste Tackle geholt. Wer auch immer in der nächsten Saison in Seattle die Bälle wirft, wird sich über diesen Pick freuen.
Pick #10 New York Jets, Drake London, Wide Receiver, USC
Freuen wird sich in New York auch der QB über diesen Pick. Mit Drake London bekommt Zach Wilson eine neue Waffe und super Anspielstation in wichtigen Situationen. Wird somit auch den Jets helfen, um zu schauen, ob Wilson wirklich ihr QB1 ist.
Kennst du schon unseren Podcast? Hier kommst du zur aktuellen Folge
Pick #11 Washington Commanders, Kyle Hamilton, Saftey, Notre Dame
Ihren QB1 haben die Commanders mit Wentz fürs erste gefunden. Deswegen gehen sie an dieser Stelle mit dem besten verfügbaren Spieler in Safety Kyle Hamilton. Dieser ist der beste Safety in der Klasse und ein echter Game-Changer im defensiven Hinterland. Wird wegen dem Wert der Position und einem "schwachen" Combine den Commanders in die Hände fallen, hätte vom Potential her auch Top-10 gehen können.
Pick #12 Minnesota Vikings, Derek Stingley Jr., Cornerback, LSU
Ich trau mich nicht, das Muster zu brechen, aber es ergibt auch einfach zu viel Sinn. Cornerback ist der klare Need der Vikings. Mit Stingley bekommen die Vikings ihren Shut-Down Corner für die nächsten Jahre
Pick #13 Philadelphia Eagles, Trent McDuffie, Cornerback, Washington (von Houston Texans)
Die Eagles brauchen in meinen Augen auch ganz dringend Cornerback und springen deshalb mit diesem Trade über die Ravens, die auch einen hätten draften können und schnappen sich McDuffie. Wird dann der CB2 an der Seite von Darius Slay, die zusammen ein gutes Duo für die Eagles bilden werden.
Pick #14 Baltimore Ravens, George Karlaftis, Edge Rusher, Purdue
Da die Top-3 Corner weg sind, geht Baltimore jetzt auf Edge. George Karlaftis kann direkt starten und wird seinen Teil dazu beitragen, dass Baltimore sich weiter über einen dominanten Pass-Rush identifizieren kann.
Pick #15 Houston Texans, Jermaine Johnson II, Edge Rusher, Florida State (von Philadelphia Eagles)
Auch die Texans können einen Edge-Rusher gebrauchen. Gut, dass mit Johnson noch einer auf dem Board ist. Fällt in meinen Augen bis hier hin, weil ich sein Verhalten beim Senior Bowl nicht mochte. Für manche war das cool, ich fand es arrogant. Trotzdem noch ein sehr guter Spieler und ein hilfreicher Pick für die Texans.
Pick #16 New Orleans Saints, Jameson Williams, Wide Receiver, Alabama
Im Podcast haben wir ja schon drüber gesprochen. New Orleans sieht sich anscheinend noch im Titelfenster und möchte sich wegen ihrer Cap-Probleme über den Draft verstärken, um einen Run auf den Super Bowl zu machen. Mit Williams bekommen die Saints eine schnelle Waffe auf den tiefen Routen. Vielleicht hilft das ja Jameis Winston dabei, nicht noch ein 30-Interception-Jahr zu haben.
Pick #17 LA Chargers, Trevor Penning, Tackle, Northern Iowa
Ich muss es leider nochmal unterstreichen: Die Chargers hatten eine perfekte Offseason bis dato. Mit Penning geht das so weiter. Beide Seiten der Offensive Line sind nun so gut wie zu, Herbert wird es helfen, der Offense wird es helfen und mir als Broncos-Fan wird es Kopfschmerzen machen.
Pick #18 Philadelphia Eagles, Tyler Linderbaum, Center, Iowa
Machen wir es kurz: Die Eagles brauchen einen Ersatz für Kelce. Linderbaum ist das beste Center-Prospect seit Jahrzehnten. Perfect Match. Nächster Pick.
Pick #19 Green Bay Packers, Chris Olave, Wide Receiver, Ohio State (von New Orleans Saints)
Die Packers brauchen Receiver. Sonst dreht Aaron Rodgers wohl richtig durch. Hier gehen sie davor sogar hoch um mit Olave einen richtig guten Spieler abzugreifen, bevor es ein anderer tut. Rodgers wird es freuen und die Fans in Green Bay auch.
Pick #20 Pittsburgh Steelers, Kenny Pickett, Quarterback, Pittsburgh
Der Hometown-Boy aus der Steel City. Mit Trubisky hast du deinen Day-One-Starter und kannst Pickett dahinter in Ruhe aufbauen und testen, ob die zu kleinen Hände wirklich ein Problem sind. Für Pickett auch super. Er kennt die Stadt und auch das Stadion, er kommt ja von der städtischen Uni.
Pick #21 New England Patriots, Devin Lloyd, Linebacker, Utah
Die Patriots bauen ihre Defensive gerne über dominante Linebacker auf. Mit Devin Lloyd bekommen sie den besten Linebacker der Klasse, der ein wirklicher Allrounder ist. Ganz so, wie es Billy B mag. So muss man auch mit Hightower nicht teuer verlängern.
Pick #22 New Orleans Saints, Bernhard Raimann, Tackle, Central Michigan (von Green Bay Packers)
Die Saints setzen ihren Win-Now-Modus fort. Mit Raimann kommt der Ersatz für Armstead. Plug-In und ab dafür. Österreich wirds ebenfalls freuen.
Pick #23 Arizona Cardinals, Jordan Davis, Defensive Interior, Georgia
Ein Combine-Gewinner für die Cardinals. Davis ist ein sehr guter defensiver Linemen für die Mitte. So kann J.J. Watt mehr über ganz außen kommen, was seine eigentliche Position ist. Somit hilft der Pick auch dem Pass-Rush.
Pick #24 Dallas Cowboys, Nakobe Dean, Linebacker, Georgia
Nachdem Micah Parsons letztes Jahr als Linebacker geholt wurde, aber dann zu einem sehr guten Pass-Rusher wurde, schließen die Cowboys dieses Jahr noch einmal den Need auf dieser Position. Dean kann mit Van der Esch ein Duo bilden, und wenn dieser in der nächsten Offseason geht, endgültig den Platz als LB1 übernehmen.
Pick #25 Buffalo Bills, Devonte Wyatt, Defensive Interior, Georgia
Mit Wyatt schließen die Bills ihren Need in der Mitte der defensiven Line. Wyatt kann nicht nur den Lauf stoppen, sondern auch Druck über die Mitte auf die QBs des Gegners machen. Die Bills wird es freuen, den Rest nicht, also guter Pick für die Bills.
Pick #26 Tennessee Titans, Treylon Burks, Wide Receiver, Arkansas
Nach dem Abgang von Julio Jones brauchen die Titans ein Gegenstück zu A.J. Brown. Mit Burks bekommen sie in meinen Augen sein Mini-Me. Wie heißt es doch so schön: Ein physischer Receiver ist gut, aber zwei sind besser.
Pick #27 Tampa Bay Buccaneers, Zion Johnson, Guard, Boston College
Auf Grund des Brady-Effekts konnten die Buccs fast alle wichtigen Free-Agents halten. Mit Cappa haben sie aber einen Guard verloren und ersetzen ihn mit Johnson, der zusammen mit dem Rest der Offensive-Line auch in der nächsten Saison dafür sorgen wird, dass Tom Brady einen ruhigen Arbeitstag hat.
Pick #28 Seattle Seahawks, Matt Corral, Quarterback, Ole Miss (von Green Bay Packers)
Seattle will es nochmal wissen. Wir sind uns glaub ich alle einig, dass Drew Lock nicht die Antwort in Seattle sein wird oder? In meinem Fall nutzen die Hawks das durch den Wilson-Deal erworbene Draft-Capital und springen nochmal in Runde eins rein. Mit Matt Corral nehmen sie hier definitiv ein Projekt, der aber gezeigt hat, dass er im richtigen System überzeugen kann. Möge das Quarterback-Battle im Training-Camp beginnen.
Pick #29 Kansas City Chiefs, Andrew Booth Jr., Cornerback, Clemson
In meinen Augen ist Receiver kein Top-Need der Chiefs, auch nicht ohne Hill. In der Defensive sehe ich da schon größere Lücken im Kader. Zum Beispiel im Backfield. Hier wird Booth helfen, den Abgang von Ward zu den Niners zu kompensieren.
Pick #30 Kansas City Chiefs, Boye Mafe, Edge Rusher, Minnesota
Genauso brauchen die Chiefs einen Edge-Rusher. Sonst haben sie die schlechteste Besetzung auf dieser Position in der AFC-West. Mit Mafe haben sie zumindest wieder die Chance, da wieder oben mit zu spielen.
Pick #31 Cincinnati Bengals, Kenyon Green, Guard, Texas A&M
Die Bengals haben alles richtig gemacht in der Offensive Line in dieser Free-Agency. Nun wird auch der letzte Spot mit Kenyon Green qualitativ hochwertig geschlossen. Ich glaube, Joe Burrow macht bei diesem Pick zu Hause Luftsprünge. Aber bitte aufs Knie aufpassen, Joe.
Pick #32 Detroit Lions, Sam Howell, Quarterback, North Carolina
Für meinen Kollegen Tom ist Howell der beste Quarterback der Klasse und er wird nicht müde dies zu betonen. Bei mir ist er aber nur QB3. Sorry aber not sorry. Für die Lions ist er an dieser Stelle in Pick für die Zukunft, deinen nächsten Need kannst du auch zwei Picks später zu Beginn von Runde zwei angehen. Howell kann sich hinter Goff entwickeln und vielleicht schon übernehmen. Und so kriegen die Lions vielleicht sein komisches Scramble-Verhalten aus ihm raus.
תגובות