top of page

Tom's Mock-Draft 1.0: Hutchinson die klare Nummer eins

  • Autorenbild: Tom Maassmann
    Tom Maassmann
  • 28. März 2022
  • 10 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Apr. 2022


ree

Die erste heiße Phase der Free Agency ist vorbei. Einige Teams haben bereits ordentlich mit Geld um sich geschmissen, andere sind in freudiger Erwartung auf den diesjährigen Draft. In meinem ersten Mock Draft zum Draft 2022, schlüpfe ich in die Rolle der Franchises und verpflichte die Spieler, die ich als General Manager der Teams an Land ziehen würde.

Wichtiger Disclaimer: Mögliche Moves in der Free-Agency werde ich für diese Simulation nicht beachten. Auf mögliche Trades werde ich ebenfalls verzichten. Darüber hinaus ist das hier natürlich nur meine persönliche Meinung, wir können da gerne drüber diskutieren ;)


Pick #1 Jacksonville Jaguars: Aidan Hutchinson, Edge-Rusher, Michigan

Die Jacksonville Jaguars haben durch den Franchise Tag von Cam Robinson und der Verpflichtung von Brandon Scherff besonders an ihrer Offensive Line gearbeitet. Im Draft werden die Jaguars den wahrscheinlich besten Spieler und die klare Nummer eins aus dem diesjährigen Jahrgang wählen. Hutchinson ist der kompromisslose Pass-Rusher, der zusammen mit Josh Allen ein gefährliches Duo bilden könnte. Die beiden Pass-Rusher würden zusammen auf Quaterback-Jagd gehen und dabei auch einige Sacks verbuchen können.


Pick #2 Detroit Lions: Travon Walker, Edge-Rusher, Georgia

Die Lions sind im diesjährigen Draft ein klarer Kandidat für einen Down-Trade. Doch wenn sie an zweiter Position picken, sollten sie einen Edge-Rusher auswählen. Mit Travon Walker bekommen die Lions einen fast zwei Meter großen Brocken, der dabei dennoch sehr athletisch ist. Walker wird ohne Frage bereits in seinem ersten Jahr, einer der besten Tackler bei der Franchise aus Michigan sein.


Pick #3 Houston Texans: Kyle Hamilton, Saftey, Notre Dame

Der Pick der Texans könnte wirklich in alle Richtungen des Teams gehen. So viele Baustellen wie die Texaner hat wohl keine andere Franchise der NFL. Deswegen würde ich an dieser Stelle mit Kyle Hamilton gehen. Hamilton prophezeie ich eine großartige NFL-Karriere. Bereits im College bei Notre Dame hatte ich das Gefühl, dass Hamilton NFL ready ist. Er würde die Secondary, sowie die gesamte Defense der Texans sofort verbessern.


Pick #4 New York Jets: Kayvon Thibodeaux, Edge-Rusher, Oregon

Auch die New York Jets haben viele Baustellen. Ich würde Kayvon Thibodeaux an der vierten Position draften. Es könnte auch gut sein, dass Thibodeaux gar nicht mehr auf dem Board ist, deshalb muss man ihn an Position vier auf jeden Fall nehmen. Die Jets brauchen generell ein deutliches Upgrade im Pass-Rush, weswegen der Pick auch Sinn machen würde. Thibodeaux ist athletisch und wird wie bei den Oregon Ducks auch bei den New York Jets spektakuläre Sacks verzeichnen.


Pick #5 New York Giants: Ikem Ekwonu, Tackle, NC State

Ein unglaublich dominanter Run-Blocker geht an der fünften Position in den Big Apple. Die Giants schließen dabei einen Need in ihrer Offensive Line. Diese gehörte letztes Jahr zu den schlechtesten in der NFL. Saquon Barkley wird durch die Lücken, die Ikem Ekwonu aufreißen wird, deutlich mehr Spielraum für lange Runs haben. Auch im Pass-Block hat Ekwonu Stärken, die Daniel Jones brauchen wird.


Ihr wollt mehr NFL-Content? Hier geht zu unserem Podcast.

Pick #6 Carolina Panthers: Sam Howell, Quarterback, North Carolina

Ja, mein Quarterback Nummer eins ist Sam Howell von North Carolina. Sam Darnold ist offensichtlich nicht die Lösung für die Panthers und das Team aus Charlotte hat sich auf dem Quarterback-Markt sehr bemüht, konnte allerdings keinen Star an Land ziehen. Sie werden in einer eher schwachen Quarterback-Klasse versuchen einen Star für die Franchise zu finden. Ich traue Sam Howell sehr viel zu, glaube allerdings nicht, dass er eine Ära prägen könnte. Das gilt allerdings für keinen der Quarterbacks im diesjährigen Draft.


Pick #7 New York Giants: Evan Neal, Tackle, Alabama

Evan Neal folgt Ikem Ekwonu in den Big Apple. Wieder Offensive Line, wieder Tackle. Die Offensive Line braucht bei den Giants nicht nur eine oder zwei Neuzugänge, sondern noch viel mehr für die Tiefe im Kader. Natürlich haben die Giants auch andere Baustellen in ihrem Kader, allerdings würde ich zunächst anfangen meine O-Line neu und vor allem für die Zukunft aufzustellen. Pick fünf und Pick sieben kann man auch genau so gut andersherum draften.


Pick #8 Atlanta Falcons: Drake London, Wide Receiver, USC

Der beste Receiver im Draft 2022. Ich bin mir sicher, dass das viele anders sehen, aber Drake London hat so enorm hohes Potential. Im Duell Defensive Back gegen Drake London, entscheidet der Receiver sehr häufig das Duell für sich. Spektakuläre Catches sind bei ihm in jedem Spiel an der Tagesordnung. Einzig seine fehlende Explosivität ist eine kleine Schwäche die ich sehe. Die Falcons werden mit ihm den klaren Nummer eins Receiver draften, auch weil im Kader der Falcons kein wirklich starker NFL Receiver im Roster steht. Einzig Kyle Pitts wird ihm den Platz für die Passoption Nummer eins von Marcus Mariota streitig machen.


Pick #9 Seattle Seahawks: Charles Cross, Tackle, Mississippi State

16 Pressures bei 719 Pass-Blocking Snaps in diesem Jahr. Viel mehr muss man da gar nicht sagen. Grade bei einem Quarterback wie Drew Lock mit dem die Seahawks in die Saison zu gehen scheinen, wird die Protection wichtig sein. Charles Cross ist der Spieler der am besten in das System der Seahawks passt und die Offensive Line auf ein neues Level heben wird.


Pick #10 New York Jets: Ahmad Gardner, Cornerback, Cincinnati

Die Jets müssen mit einem ihrer beiden First-Round-Picks ihre Secondary verbessern. Mit "Sauce" Gardner bekommen die Jets den besten Cornerback der Draftklasse nach East Rutherford. Im letzten Jahr hat der Elite-Cornerback in 14 Spielen nur 131 Yards gegen sich zugelassen. Mit seiner Größe von 1,93 Metern und seiner gleichzeitigen Schnelligkeit hat er erhebliche Vorteile gegenüber vielen Receivers gegen die er aufgestellt werden wird.


Pick #11 Washington Commanders: Garrett Wilson, Wide Receiver, Ohio State

Die Commanders haben sowohl Needs in der Offensive Line als auch in der Secondary. Dennoch würde ich versuchen mein Receiving-Core weiter aufzubauen. Mit Carson Wentz hat man meiner Meinung nach keine wirkliche Verbesserung auf der Quarterback-Position geschaffen. Dennoch wird Garret Wilson gute Statistiken auflegen. Seine größte Stärke ist der Platz den er zwischen sich und den Gegenspieler bringen kann. Er kann sich schnell lösen und den Passverteidiger dadurch aussteigen lassen.


Pick #12 Minnesota Vikings: Derek Stingley Jr., Cornerback, LSU

Die Vikings haben einen klaren Need auf der Cornerback-Position. Derek Stingley Jr. ist hier für mich die Wahl, weil "Sauce" Gardner vom Board ist. Trent McDuffie wäre auch eine super Wahl, falls sich zwei vorherige Teams für Cornerbacks entscheiden. Verletzungsprobleme in der Vergangenheit könnten ein Grund dafür sein, dass er im Draft weiter fällt. Das unbestrittene Talent ist jedoch viel zu groß, um ihn deutlich weiter auf dem Board fallen zu lassen. Seine Stärke: er ist immer eng am Passempfänger in der Pass-Coverage.


Pick #13 Houston Texans: George Karlaftis, Edge-Rusher, Purdue

Die Texans brauchen auf allen Positionen Hilfe und da würde ich dieses Mal mit dem Spieler gehen, dem ich in der NFL eine lange und dominante Karriere zutraue. Das ist in diesem Fall Edge-Rusher George Karlaftis, der in seinem Freshman-Jahr bei Purdue 17,5 Tackles mit Raumverlust verbuchen konnte. Er ist dominant und weiß wie er Quarterbacks unter Druck setzen kann. Die Laufverteidigung von ihm braucht noch Arbeit, wird dem aktuellen Team der Texans aber direkt weiterhelfen.


Pick #14 Baltimore Ravens: Devonte Wyatt, DT, Georgia

Devonte Wyatt und Jordan Davis waren zusammen so ein unfassbar krasses Duo im College. Wyatt gefällt mir zumindest ein bisschen besser als sein Kollege. Seine Explosivität bei 142 Kilogramm ist wirklich besonders. Baltimores Secondary ist bereits auf einem hohen Level. Devote Wyatt wird dabei helfen auch die Interior Defensive Line zu verbessern.


Pick #15 Philadelphia Eagles: Devin Lloyd, Linebacker, Utah

Der beste Linebacker im Draft kommt dieses Jahr von Utah. Devin Lloyd ist ein Allrounder, weil er Covern, Blocken und Blitzen kann und das alles auf einem extrem hohen Niveau. Die Eagles nehmen ihn hier, weil ich die Defensive Seite des Teams adressieren würde. Die Eagles haben drei Erstrundenpicks, die auf jeden Fall dem Team weiterhelfen werden.


Pick #16 Philadelphia Eagles: Trent McDuffie, Cornerback, Washington

Der zweite Pick der Eagles geht dann in die Secondary. Trent McDuffie ist ein Thread für jeden Quaterback. Er hat letztes Jahr bei Washington 702 Snaps gespielt, wovon die Quaterbacks nur 36 Pässe an den Passempfänger geworfen haben, der von McDuffie verteidigt wurde. Dass dabei dann nur 16 Pässe für 111 Yards angekommen sind, sagt eigentlich alles. Die Eagles verbessern mit dem Pick weiter ihre Defensive.


Pick #17 Los Angeles Chargers: Trevor Penning, Tackle, Northern Iowa

Einer der besten Run-Blocker die ich je gesehen habe. Mit was für einer Dominanz er Lücken aufreißen kann und seine Duelle gewinnt wird potentiell auch in der NFL zu sehen sein. Die Chargers können mit ihm die schwächere rechte Seite ihrer Offensive-Line verbessern. Slater und Penning könnten zusammen viele Jahre bei den Chargers prägen, beide sind noch sehr jung und haben viel Potential. Die Chargers werden dieses Jahr viel Spaß machen.


Pick #18 New Orleans Saints: Jameson Williams, Wide Receiver, Alabama

Die Saints brauchen auf jeden Fall noch Hilfe auf den Passempfänger-Positionen. Besonders weil nicht klar ist, wie Michael Thomas zurückkommt. Speed, Speed, Speed. Tiefe Pässe, die Jameis Winston bekanntlich gerne und häufig wirft, passen zu 100 Prozent zu Jameson Williams. Williams' Kreuzbandriss wird leider dafür sorgen, dass er Spiele verpassen wird. Ansonsten wäre er ein klarer Kandidat als Wide Receiver Nummer 1 vom Board zu gehen.


Pick #19 Philadelphia Eagles: Jermaine Johnson II, Edge-Rusher, Florida State

Der nächste Defensive-Spieler für die Eagles. Der nächste Edge-Rusher vom Board in einer sehr starken Edge-Rusher Klasse. Jermaine Johnson wird direkt ein Faktor in der NFL sein können. 14 Sacks in zwölf Spielen letztes Jahr sind eindrucksvoll. Johnson ist allerdings nicht nur ein guter Pass-Rusher, sondern auch ein guter Run-Blocker.


Folgt uns bei Instagram, um immer auf dem neusten Stand zu sein.

Pick #20 Pittsburgh Steelers: Malik Willis, Quarterback, Liberty

Die Steelers bekommen mit Malik Willis etwas was sie seit vielen Jahren nicht mehr hatten: Einen mobilen Quarterback. Das Ende der Zeit von "Big Ben" war schon seit längeren abzusehen. Da sich die Steelers aber nicht genug bemüht haben einen adäquaten Nachfolger zu präsentieren, sollten sie in diesjährigen Draft zuschlagen. Malik Willis ist nicht nur gut zu Fuß, sondern hat auch einen sehr starken Arm. Alleine die Passgenauigkeit braucht eine deutliche Verbesserung, um auf NFL-Niveau bestehen zu können.


Pick #21 New England Patriots: David Ojabo, Edge-Rusher, Michigan

Ojabo ist einer der explosivsten Edge-Rusher in der diesjährigen Klasse. Das ist ein immenser Grund dafür, dass er beim Pass-Rush so dominant ist. An seiner Laufverteidigung muss der 21-jährige noch arbeiten, wobei er auch dort solide ist. Elf Sacks und fünf Forced Fumbles sind dennoch sehr schlagkräftige Argumente dafür, dass die Patriots mit ihm viel Spaß haben werden. Ojabo ist aktuell an der Achillessehne verletzt, sodass er ein Teil der Saison verpassen wird.


Pick #22 Green Bay Packers: Chris Olave, Wide Receiver, Ohio State

Okay, das ist absolutes Wunschdenken von mir. Die Situation im Wide Receiver-Room der Packers ist bekannt. Ich würde mir wünschen, dass Chris Olave bei Pick 22 immer noch auf dem Board ist und die Packers die Position als Need adressieren. Olave ist schnell, hat sichere Hände und ist der wahrscheinlich beste Route-Runner der Draftklasse. Die meisten seiner Targets im College waren wirklich weit Down Field, wodurch Olave über 16 Yards pro Catch produziert. Seine elf Touchdowns in dieser Saison sind dabei natürlich ein weiterer Grund.


Pick #23 Arizona Cardinals: Tyler Linderbaum, Center, Iowa

Einer der besten Run-Blocking Center die ich je gesehen habe. Er ist ein wahrer Athlet, denn besonders seine Explosivität, seiner Beweglichkeit und seine Stärke zeichnen ihn aus. Er hat meiner Meinung nach das Potential einer der besten oder sogar der beste Center der NFL zu werden. Die Cardinals brauchen noch Verstärkung in ihrer Offensive-Line, wo Tyler Linderbaum absolut reinpasst.


Pick #24 Dallas Cowboys: Jordan Davis, DT, Georgia

Die Cowboys brauchen Verstärkung in ihrer Defensive-Line. Jordan Davis kann diese auf jeden Fall sein. Der Defensive-Tackle aus Georgia ist ein wirklich guter Run-Stopper. Sein Pass-Rush ist solide, aber nicht mehr. Sein Körper ist sein größter Vorteil. Davis wiegt 154 Kilo und ist dabei trotzdem noch schnell. Die 154 Kilo sind der Grund dafür, dass er seine Duelle an der Line of Scrimmage regelmäßig gewinnt.


Pick #25 Buffalo Bills: Andrew Booth Jr., Cornerback, Clemson

Ein Clemson Tiger wird zu einem Buffalo Bill. Andrew Booth ist ein absoluter Allrounder. Er bringt alles mit was man in der NFL als Cornerback braucht. Schnelligkeit, Agilität und besonders seine Coverage-Qualitäten sind für mich der Grund, warum die Bills hier zuschlagen sollten. Elf Missed Tackles sind bei mir der einzige Grund, warum er so weit nach unten fällt.


Pick #26 Tennessee Titans: Bernhard Raimann, Tackle, Central Michigan

Bernhard Raimann ist ein Spieler den ich auch sehr gerne in Green Bay gesehen hätte. Die Titans klauen den früheren Tight End jedoch kurz vorm Pick vom Board. Der zwei-Meter-Mann ist ein unglaublicher Athlet und könnte auf lange Sicht so saufassbar gut werden. Er spielt erst seit zwei Jahren auf der Position des Left Tackles und hat sich so schnell zu einem der besten Spieler auf dieser Position entwickelt. Falls die Entwicklung so weiter geht, will ich gar nicht wissen, wo das hinführen kann.


Pick #27 Tampa Bay Buccaneers: Zion Johnson, Guard, Boston College

Der beste Guard im Draft geht am Ende der ersten Runde zu den Buccaneers. Auch er wäre eine Personalie, die ich gerne in Green Bay hätte, da er die linke Seite bei den Buccs deutlich verbessern kann. Die Buccaneers haben in ihrer Offensive-Line auf jeden Fall dringende Unterstützung nötig, die man hier mit Zion Johnson definitiv bekommt.


Pick #28 Green Bay Packers: Treylon Burks, Wide Receiver, Arkansas

Zwei Wide Receiver für die Packers in Runde 1? Ja. Das der derzeit schlechteste Wide Receiver Room der Liga in Wisconsin zuhause ist, dürfte außer Frage stehen. Deshalb hole ich direkt einen zweiten nach Green Bay. Treylon Burks ist nicht wie Olave der klassische Route-Runner, sondern eher der Slot Receiver. Das hat er zumindest im College gespielt, obwohl er auch die Qualität und Körpergröße mitbringt ein X-Receiver zu sein. Olave und Burks könnten sich hervorragend ergänzen und zusammen eine Wide Receiver Ära in Green Bay prägen.


Pick #29 Kansas City Chiefs: Boye Mafe, Edge-Rusher, Minnesota

Der letzte Pass-Rusher der in Runde 1 vom Board geht. Boye Mafe ist eine Waffe gegen den Pass. Neun Sacks im letzten Jahr sollten das genug unterstreichen. Seine Run-Defense ist solide, sodass er noch an ihr arbeiten müssen wird. Die Chiefs-Defense hat die Unterstützung, die sie von Boye Mafe bekommen wird auch bitter nötig.


Pick #30 Kansas City Chiefs: George Pickens, Wide Receiver, Georgia

Nächster Pick für die Chiefs. Dieses Mal gehts auf die andere Seite des Feldes. Durch den Verlust von Tyreek Hill, werden die Chiefs versuchen die Tiefe im Kader auf der Receiverposition wiederzubekommen. MVS, Juhu und Hardman sind zwar alleine schon drei gute NFL-Receiver, jedoch hatte Mahomes in den letzten Jahren immer viele Optionen. Nur der Kreuzbandriss, den sich Pickens zugezogen hat, ist ein Schuss ins Blaue. Wenn er wieder so zurückkommt wie er vor zwei Jahren gespielt hat, bekommen die Chiefs einen Passempfänger der Extraklasse.


Pick #31 Cincinnati Bengals: Nakobe Dean, Linebacker, Georgia

Ich sage es schonmal vorneweg: Dean wird zu 110 Prozent nicht so weit fallen im realen Draft. Dafür ist er viel zu talentiert. Er könnte sogar der erste Linebacker werden, der von einem Team gepickt wird. Die Bengals haben in der Free Agency besonders viel auf die Offensive-Line gesetzt. Im Draft bekommt man hier an Position 31 unglaublich viel Value. Dean ist schnell und athletisch, jedoch relativ klein für einen Linebacker, was eine Fehlerquelle darstellen könnte.


Pick #32 Detroit Lions: Kenny Pickett, Quarterback, Pittsburgh

Kenny Pickett ist für viele der beste Quarterback in diesem Draft. Pickett ist für mich bestenfalls Ende Runde 1 eine Option. Das ist denke ich aber auch Geschmacksache. Meiner Meinung nach ist er ein Allrounder, aber in keinem Bereich richtig, richtig gut. Ich weiß, dass die Meinung kontrovers ist. Die Lions müssen Pickett wenn er bis Pick 32 fällt auf jeden Fall nehmen. Goff ist solide, aber sicherlich nicht die Option für die langfristige Zukunft. Pickett muss hier am Ende des Mocks dann die Lions-Wahl sein. Die Lions werden sich darüber sicherlich freuen.

Comments


bottom of page